Kegelrobben-Bingo
  • Home
  • Wie kann ich mitmachen?
  • Das Projekt
    • Die Foto-ID
  • Wissen
    • Die Kegelrobbe
    • Lebensraum Helgoland
    • So schnell wächst ein Jungtier
    • Kegelrobben-Quiz
    • Finde die Kegelrobbe
    • Kegelrobbenvideos
  • Robben-Lebensläufe
  • Fundmeldung
  • Partner

Robben-Lebensläufe

Diese Tiere sind regelmäßig auf Helgoland zu Gast. Viele der Weibchen bringen jedes Jahr ihren Nachwuchs auf der Helgoländer Düne zur Welt. Einige sind auch im Frühjahr zum Fellwechsel wieder dort anzutreffen.

Kegelrobben-Quiz

Kegelrobben sind wie wir Säugetiere. Im Vergeich zu uns können sie aber...

Bis zu 30 Minuten könnten die Tiere die Luft anhalten und abtauchen! Weitaus länger also als der Mensch! Dies ist für die Futtersuche essentiell!

Zu welcher Familie gehören die Kegelrobben?

Kegelrobben gehören zu der Robbenfamilie der Hundsrobben.

Wie schwer sind Kegelrobbenjungtiere bei der Geburt ca.?

Kegelrobbenjunge wiegen bei ihrer Geburt ca. 10-15 kg.

Zu welcher Jahreszeit werden Kegelrobbenjungtiere auf Helgoland geboren?

Die Kegelrobben bekommen ihre Jungen im Winter.

Von was ernähren sich Kegelrobben hauptsächlich?

Kegelrobben fressen hauptsächlich Fisch. Sie sind Nahrungsopportunisten und fressen den Fisch, den sie am leichtesten fangen können und der in ihrem Gebiet gerade am häufigsten vorkommt. Ab und an stehen aber auch Krustentiere oder Weichtiere wie Tintenfische auf dem Speiseplan.

Wie heißt das Embryonalfell, mit dem die Kegelrobbenjungtiere geboren werden?

Jungtiere kommen mit einem weißen Embryonalhaar, dem Lanugo zur Welt. Gegen Ende der Säugezeit beginnt dies auszugehen. Dann haben sich die Jungtiere mit der fettreichen Muttermilch bereits eine dicke isolierende Fettschicht (den Blubber) angefressen und benötigen den Schutz des Lanugos nicht mehr.

Wie lautet der wissenschaftliche Name der Kegelrobbe?

Halichoerus grypus ist der wissenschaftliche Name der Kegelrobbe. Phoca vitulina ist der Seehund, Phocoena phocoena der Schweinswal und Homo sapiens der Mensch!

Wie schwer kann eine ausgewachsene männliche Kegelrobbe werden?

Mit einer Größe von über 2 Metern und einem Gewicht von ca. 350 Kilogramm ist eine männliche Kegelrobbe deutlich größer als ein Seehund, aber auch als eine weibliche Kegelrobbe.

Woher kommt die Bezeichnung Kegelrobbe?

Der Name leitet sich von den kegelförmigen Backenzähnen der Robbe ab. Seehunde beispielsweise haben mehrfach gezackte Backenzähne.

Kegelrobben-Quiz
Anfänger
Jeder hat mal klein angefangen, übe noch ein wenig, dann wirst auch Du bald zum Kegelrobben-Experten

Share your Results :

Kegelrobben-Quiz
Fortgeschrittener
Nicht schlecht! Du weist ja schon gut über Kegelrobben Bescheid.

Share your Results :

Kegelrobben-Quiz
Experte
Du bist ein wahrer Experte, was Kegelrobben angeht.

Share your Results :

Kegelrobben-Quiz
Guru

Perfekt! Dir kann niemand etwas vormachen, wenn es um Kegelrobben geht.

Share your Results :

9. Oktober 2017 boris

Post navigation

Grey seal-Quiz →

Recent Posts

Bingo

Bingo wurde am 20.12.2010 auf Helgoland geboren. Sie erhielt die grüne Flossenmarke mit der Nummer 539. Im Winter 2017 brachte sie selbst ein Jungtier auf der Helgoländer Düne zur Welt. […]

More Info

Eliza

Eliza wurde im Jahr 2012 auf Helgoland geboren. Am 07.01.2013 erhielt sie eine grüne Flossenmarke mit der Nummer 705 in die recht Hinterflosse. Im Frühjahr 2014 konnte sie noch zwei […]

More Info

Wiedersehen macht Freude!

Eine Gruppe von Kegelrobben auf der Helgoländer Düne. Für sich allein schon ein immer wieder faszinierender Anblick. Da faulenzen sie, ruhen sich aus vom harten Kegelrobbenleben. Jede einzelne [...]

More Info

So startet das neue Jahr

2.01.2018 Mit über 420 Geburten neigt sich die Geburtenzeit der Kegelrobben ganz langsam dem Ende zu. Die Strände der Düne sind immer noch voll von Kegelrobbenbabys. Jedoch ist der Großteil […]

More Info

Topliste

Gesamtzahl Meldungen: 94

1. : 3714 mit 24 Meldungen
2. : Katrin mit 17 Meldungen
3. : Sandstrand mit 7 Meldungen
4. : HaHeBa mit 5 Meldungen
5. : Sara mit 4 Meldungen
6. : SimonBiggi mit 3 Meldungen
7. : Susanne mit 3 Meldungen
8. : Samsara mit 3 Meldungen
9. : PellePaehlson mit 3 Meldungen
10. : steffi mit 2 Meldungen

Unsere Partner

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
© 2023 Seehundstation Friedrichskoog