Kegelrobben-Bingo
  • Home
  • Wie kann ich mitmachen?
  • Das Projekt
    • Die Foto-ID
  • Wissen
    • Die Kegelrobbe
    • Lebensraum Helgoland
    • So schnell wächst ein Jungtier
    • Kegelrobben-Quiz
    • Finde die Kegelrobbe
    • Kegelrobbenvideos
  • Robben-Lebensläufe
  • Fundmeldung
  • Partner

Foto-ID und der Robben-Lebenslauf

Wie der menschliche Fingerabdruck, ist die Musterung des Fells bei Kegelrobben individuell. Daran können Tiere unterschieden und auch wiedererkannt werden. Da sich die Fellzeichnung eines Tieres nicht verändert, kann durch Abgleich von Bildern zeitlich unbegrenzt zwischen unbekannten und bekannten Tieren unterschieden werden.

Beispielfotos für die Kegelrobben Foto-ID

Für eine eindeutige Identifizierung für die Foto-ID, sind deutliche Bilder der Fellzeichnung vonnöten. Bestenfalls werden pro Tier drei Bilder – je eines von jeder Körperseite und eines vom Hals- bzw. Brustbereich angefertigt.
Hier sieht man Lilo und Mya im direkten Vergleich. Man kann sie anhand der individuellen Fellzeichnung sehr gut unterscheiden.

Bilder für die Foto ID

Nicht immer ganz einfach

Die Foto-ID hat aber auch Grenzen. Manchmal sind die Tiere mit Sand paniert und man sieht kaum Fellzeichnung. Besonders schwer ist die Identifizierung anhand der Fellzeichnung bei jungen Tieren. Da diese in den ersten ein bis zwei Jahren kräftig wachsen. Das Muster wächst natürlich mit, was eine eindeutige Identifizierung manchmal sehr schwer macht. Eine große Hilfe sind dann die Flossenmarken.

Nummerierte Kegelrobben – Flossenmarken – aber wofür?

Erstens und ganz wichtig, Flossenmarken werden nur von geschultem Personal wie den Seehundjägern vergeben.

In erster Linie dienen die Flossenmarken den Seehundjägern dazu, die Tiere vor Ort besser unter Beobachtung halten zu können. Gerade zur richtigen Einschätzung von vermeintlichen Heulern ist dies wichtig. Die Seehundjäger können so genau nachvollziehen, welches Jungtier sie beobachten, damit nicht voreilig eingegriffen wird.

Bei Wiedersichtungen von älteren Tieren hilft die Flossenmarke bei der Bestimmung von Alter und Herkunft des Tieres.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sprache

  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

Melde eine Kegelrobbe

Anmeldestatus

Vergessen?  Registrieren

Letzte Meldungen

Gesamtzahl Meldungen: 67

1. Sara, am 23.04.2022, Nordstrand West
2. JNK, am 28.09.2021, Nordstrand West
3. Wittchen, am 13.02.2020, Aade Vegetationsbereich
4. Sandstrand, am 07.02.2020, Nordstrand West
5. Sandstrand, am 07.02.2020, Südstrand West

Die fleißigsten Kegelrobbendetektive

Gesamtzahl Meldungen: 67

1. : Katrin mit 17 Meldungen
2. : Sandstrand mit 7 Meldungen
3. : HaHeBa mit 5 Meldungen
4. : Sara mit 4 Meldungen
5. : SimonBiggi mit 3 Meldungen
6. : Samsara mit 3 Meldungen
7. : Susanne mit 3 Meldungen
8. : steffi mit 2 Meldungen
9. : Ichbrauchnurduene mit 2 Meldungen
10. : WaWo mit 2 Meldungen

Meine Kegelrobbenfunde

Du bist leider nicht angemeldet.

Topliste

Gesamtzahl Meldungen: 67

1. : Katrin mit 17 Meldungen
2. : Sandstrand mit 7 Meldungen
3. : HaHeBa mit 5 Meldungen
4. : Sara mit 4 Meldungen
5. : SimonBiggi mit 3 Meldungen
6. : Samsara mit 3 Meldungen
7. : Susanne mit 3 Meldungen
8. : steffi mit 2 Meldungen
9. : Ichbrauchnurduene mit 2 Meldungen
10. : WaWo mit 2 Meldungen

Unsere Partner

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
© 2022 Seehundstation Friedrichskoog