Kegelrobben-Bingo
  • Home
  • Wie kann ich mitmachen?
  • Das Projekt
    • Die Foto-ID
  • Wissen
    • Die Kegelrobbe
    • Lebensraum Helgoland
    • So schnell wächst ein Jungtier
    • Kegelrobben-Quiz
    • Finde die Kegelrobbe
    • Kegelrobbenvideos
  • Robben-Lebensläufe
  • Fundmeldung
  • Partner

Robben-Lebensläufe

Diese Tiere sind regelmäßig auf Helgoland zu Gast. Viele der Weibchen bringen jedes Jahr ihren Nachwuchs auf der Helgoländer Düne zur Welt. Einige sind auch im Frühjahr zum Fellwechsel wieder dort anzutreffen.

Horst

  • Robben-Lebensläufe
  • Steckbriefe App

Auch wenn Horsts Fellzeichnung sehr unauffällig ist, so erkennt man ihn an seiner riesigen Narbe quer über die Brust. Woher er genau diese Narbe hat, ist unbekannt. Aber laut Augenzeugenberichten tauchte er vor einigen Jahren mit der frischen Verletzung auf Helgoland auf. Niemand war sich sicher, ob er diese schwere Verletzung überleben würde, da er bereits sehr entkräftet wirkte.
Wie viele andere verletzte Tiere (beispielsweise Seehunde mit großen Hautabschürfungen) nimmt man an, dass Horst bewusst Helgoland aufgesucht hat. Hier wächst Laminaria saccharina, eine Braunalge die als stärkster Jodsammler der gesamten Pflanzenwelt gilt. Die Tiere nutzen diese Eigenschaft dieser Algen um die Wundheilung zu unterstützen. Die Helgoländer Düne wird sozusagen als Sanatorium genutzt.
Wie man sieht, hat Horst diese Verletzung gut überstanden. Man trifft ihn im Winter meistens auf der Aade, wo er oben in den Dünen liegt um einen möglichst guten Überblick zu behalten.

Horst's Bauchseite
Horst's Bauchseite
Horst auf seinem Lieblingsplatz
Horst auf seinem Lieblingsplatz
Name: Horst
ID:  836
Flossenmarke:
Geschlecht: männlich
Erste Sichtung:
05.12.2011
Letzte Sichtung:
24.04.2012
Besondere Merkmale:  riesige Narbe quer über die Brust

 

23. Oktober 2017 Stefanie Mahal

Post navigation

Archibald → ← Thesi

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Related Posts

Bingo

Bingo wurde am 20.12.2010 auf Helgoland geboren. Sie erhielt die grüne Flossenmarke mit der Nummer 539. Im Winter 2017 brachte sie selbst ein Jungtier auf der Helgoländer Düne zur Welt. […]

Eliza

Eliza wurde im Jahr 2012 auf Helgoland geboren. Am 07.01.2013 erhielt sie eine grüne Flossenmarke mit der Nummer 705 in die recht Hinterflosse. Im Frühjahr 2014 konnte sie noch zwei […]

Emilia

Emilia fällt durch ihre weiße Halskrause am ansonsten dicht befleckten Körper auf. Am 14.01.2005 wurde sie das erste Mal auf der Helgoländer Düne gesichtet. Aber erst im Dezember 2008 brachte […]

Raphaela

Bereits fünf Jungtiere hat Raphaela auf der Helgoländer Düne zur Welt gebracht. Dabei konnte man sie immer am „Nordstrand Ost“ nahe der Steinmolen antreffen. Zwei ihrer Jungtiere konnten jeweils mit […]

Recent Posts

Bingo

Bingo wurde am 20.12.2010 auf Helgoland geboren. Sie erhielt die grüne Flossenmarke mit der Nummer 539. Im Winter 2017 brachte sie selbst ein Jungtier auf der Helgoländer Düne zur Welt. […]

More Info

Eliza

Eliza wurde im Jahr 2012 auf Helgoland geboren. Am 07.01.2013 erhielt sie eine grüne Flossenmarke mit der Nummer 705 in die recht Hinterflosse. Im Frühjahr 2014 konnte sie noch zwei […]

More Info

Wiedersehen macht Freude!

Eine Gruppe von Kegelrobben auf der Helgoländer Düne. Für sich allein schon ein immer wieder faszinierender Anblick. Da faulenzen sie, ruhen sich aus vom harten Kegelrobbenleben. Jede einzelne [...]

More Info

So startet das neue Jahr

2.01.2018 Mit über 420 Geburten neigt sich die Geburtenzeit der Kegelrobben ganz langsam dem Ende zu. Die Strände der Düne sind immer noch voll von Kegelrobbenbabys. Jedoch ist der Großteil […]

More Info
© 2023 Seehundstation Friedrichskoog